Jahr 2020
--------------
28.10.2020 - Absage des Konzertes
Leider, leider, leider...
Wir haben uns in den letzten Tagen viele Gedanken gemacht, wie wir unser Konzert realisieren können und haben so ziemlich jede Möglichkeit berücksichtigt. Doch schlussendlich sind wir zu dem
Entschluss gekommen, dass es das einzig vernünftige ist, wenn wir das Konzert absagen!
Die Gesundheit und Sicherheit aller hat absoluten Vorrang!
So schwer uns diese Entscheidung auch fällt, umso mehr müssen wir jetzt ein weiteres Mal zusammen halten und diese Zeit überstehen.
Danach sind wir wieder mit musikalischen Highlights für Euch da - Versprochen!
LINK zum Live - Streaming !!!
Der Musikverein Friedensklang plant ein
Live Streaming Konzert am 08.11.2020 !!!
Im Verlauf der Corona Pandemie wurde dem Verein schnell klar, dass es in diesem Jahr nicht möglich sein wird, dass traditionelle Herbstkonzert in der gewohnten Form
darzubieten. Daher hat der Verein sich überlegt am 08.11.2020 um 15.30 Uhr ein Live Streaming Konzert zu spielen. Über einen Link kann jeder im Internet live in seinen eigenen vier Wänden das
Konzert des Friedensklangs mitverfolgen.
04.10.2020 - Generalversammlung
Jana Bussmann übernimmt Vorsitz

Das Bild zeigt ganz rechts die neue 1. Vorsitzende Jana Bussmann, 2. von rechts Christopher Hüls. Ganz links Hendrik Schulenkorf, 2. von links der ehemalige 1. Vorsitzender Herbert Zellerhoff und die geehrten Mitglieder.
Am vergangenen Sonntag holte der Musikverein Friedensklang seine Generalversammlung in der Gaststätte Hersping nach. Unter den aktuellen Corona Bedingungen begrüßte
der erste Vorsitzende Herbert Zellerhoff die Mitglieder. Die vergangene Saison war für den Verein alles andere als gewöhnlich, da fast alle Auftritte ausgefallen sind. Langsam kehrt der
Musikverein wieder in den Probenalltag zurück und durfte schon wieder kleinere Auftritte unter freiem Himmel wahrnehmen. Der Vorstand konnte bei allen Berichten aus dem Geschäftsjahr 2019 ein
solides Fundament bestätigen.
Ein großer Punkt auf der Tagesordnung waren die Vorstandswahlen. Herbert Zellerhoff legte sein Amt als Vorsitzender nieder. Der Vorstand bedankte sich für sein
Engagement in den letzten 4 Jahren und 7 Monaten. Die Versammlung wählte Jana Bussmann einstimmig zur neuen ersten Vorsitzenden. Bereits in den letzten vier Jahren hat sie den Vorstand als 2.
Schriftführerin unterstützt. Auf diesen Posten wurde Christopher Hüls neu gewählt. Jan Bauland wurde in seinem Amt als 2. Kassierer wiedergewählt. Des Weiteren ernannte die Versammlung Hendrik
Schulenkorf zum Beisitzer.
Im Verlauf der Corona Pandemie wurde dem Verein schnell klar, dass es in diesem Jahr nicht möglich sein wird, dass traditionelle Herbstkonzert in der gewohnten Form
darzubieten. Daher hat der Verein sich überlegt am 08.11. um 16 Uhr ein Live Streaming Konzert zu spielen. Über einen Link kann jeder im Internet live in seinen eigenen vier Wänden das Konzert
des Friedensklangs mitverfolgen. Dazu laufen aktuell die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Zum Ende der Versammlung konnte der Verein Jarno Allendorf, Tim Berste und Julia Wöstmann zur bestandenen D1 Prüfung gratulieren. Ebenso standen Mitgliederehrungen
auf dem Plan. Stephanie Böhne und Ralf Büchter sind seit 10 Jahren Mitglied im Verein. Julian Borgmann und Diana Große Dütting bereits seit 20 Jahren.
Der Musikverein Friedensklang hat die Probenarbeiten
seit August wieder aufgenommen!!!
Proben: Zu den gewohnten Zeiten!
Übungshalle: Hof Lutum, Ahlintel 31 - 48282 Emsdetten
26.08.2020 - Musikverein findet neuen Probenraum in Ahlintel

Borghorst -
Es war eine Hiobsbotschaft für den Musikverein Friedensklang. Der Beschluss der Stadt Steinfurt, die Mensa des Gymnasiums Borghorst bis mindestens Ende September, wenn nicht länger, für eine Vereinsnutzung zu sperren, hatte den Verein vor die große Frage gestellt: Wo können wir proben? Jetzt wurde eine Lösung gefunden.
Es war eine Hiobsbotschaft für den Musikverein Friedensklang. Der Beschluss der Stadt Steinfurt, die Mensa des Gymnasiums Borghorst bis mindestens Ende September, wenn nicht länger, für eine Vereinsnutzung zu sperren, hatte den Verein vor die große Frage gestellt: Wo können wir proben?
Die Vorgaben der Corona- Schutzverordnungen sind klar: Sieben Quadratmeter Platz pro Musiker. Das macht bei der Orchesterstärke vom Friedensklang eine Probenfläche von gut 300 Quadratmetern. Doch wo sollte eine solche Fläche zu finden sein?, fragten die Verantwortlichen. Da die Stadt zum Bedauern der Musiker keine Alternative bieten konnte, suchte der Verein auf eigene Faust. Durch einen befreundeten Landwirt aus Ostendorf ist ein Kontakt über die Ortsgrenze hinaus zur Familie Lutum in Ahlintel aus Emsdetten entstanden. Und für die war sofort klar, dass sie ihre 350 Quadratmeter große Maschinenhalle dem Verein zur Verfügung stellen. Schließlich besteht schon seit vielen Jahren eine gewisse Verbindung zwischen dem Friedensklang und dem Hof Lutum. Direkt angrenzend an den Hof der Familie steht die Vogelstange der Ahlinteler Schützengesellschaft, wo der Friedensklang schon seit über 50 Jahren jedes Jahr beim Schützenfest spielt. „Wir wollen ja nächstes Jahr auch wieder schöne Musik hören“, begründet Johannes Lutum schmunzelnd seine Unterstützung.
Für die beiden Orchester des Friedensklangs ist die Lösung optimal, so wird zukünftig dienstags das „Music for Fun Orchester“ und mittwochs das Hauptorchester in der Halle proben. Ausreichende Beleuchtung und eine Heizung von der hofeigenen Biogasanlage sorgen auch bei kommenden herbstlichen Witterungsverhältnissen für gute Probenbedingungen, freut sich der Verein. Außerdem stehe schon eine Bestuhlung bereit, da die Ahlinteler gelegentlich ihre Heilige Messe in der Halle feiern. „Wir können direkt loslegen und sind sehr froh, dass uns Familie Lutum so unkompliziert ihre Halle zur Verfügung stellt, dafür möchten wir ein großes Dankeschön aussprechen,“ erklärt Jana Bussmann vom Friedensklang.
Nach fünf Monaten Zwangspause freuen sich alle Mitglieder wieder gemeinsam zu musizieren, auch wenn der größere Abstand zu den Musikern und dem Dirigenten Herausforderungen mit sich mitbringen.
Der stellvertretende musikalische Leiter Markus Bilke merkt in diesem Zusammenhang an: „Die Musiker sind durch den Abstand nicht immer direkt zu hören, das macht das Zusammenspiel nicht einfacher. Ebenso ist das Dirigat aus der Entfernung nicht so gut zu erkennen.“
Der Verein hofft, auf diese Art und Weise die nächsten Wochen nach den geltenden Vorgaben proben zu können. Aktuell überlegt der Verein, wie er trotz der aktuellen Situation ein Konzert für seine treuen Zuhörer bieten kann. Im Gespräch ist, das traditionelle Herbstkonzert am 8. November (Sonntag) als Live-Streaming im Internet zu übertragen und so jedem ein bisschen Friedensklänge in das heimische Wohnzimmer zu bringen.
25.06. 2020 Music For Fun - Outdoor Probe !

11.06.2020 - Fronleichnam St. Nikomedes
Aufgrund der Wetterlage fand die Fronleichnamsmesse nicht im Pfarrgarten statt,
sonder in der St. Nikomedes Kirche.
Der Musikverein Friedensklang unterstütze diese musikalisch mit einigen Musikern
aus dem Hauptorchester.
10.06.2020 - Ständchen Heinrich Roleffhaus
Nachdem unser Ständchen am Freitag im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen ist, haben wir dies heute nachgeholt.
Viele Bewohner konnten unseren Klängen lauschen, ob vom Balkon, dem Fenster oder der Terrasse. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht, wieder gemeinsam zu musizieren!
27.05.2020 - Maiandacht in Münster
Wir erwachen so langsam aus der Zwangspause...
Letzten Mittwoch durften wie die Maiandacht in Münster im Haus Maria Trost mitgestalten, wie schon seit 28 Jahren. Dank der passend eingetretenen Lockerungen konnte diese Tradition auch in diesem Jahr fortgeführt werden, was besonders die Bewohner des Heimes sehr freute. Zwar nur in kleiner Besetzung und ohne den Kartoffelsalat mit Heißwürstchen als Stärkung, dafür mit viel Abstand bei strahlendem Sonnenschein im Garten gab das Orchester nach der Maiandacht ein kleines Platzkonzert. Da war Schunkeln inklusive und der Applaus zeigte die Begeisterung der Bewohner, sodass das Konzert doch länger ausfiel als geplant. Der Verein freut sich, dass sie in dieser schwierigen Zeit mit ihrer Musik eine gelungene Abwechslung bieten konnten.
...deswegen haben wir uns auf den Weg gemacht zu unseren Schützenvereinen, um ein bisschen Schützenfestfeeling einzufangen!
Schützengesellschaft Hollich 1490 e. V.
Suttorfer Schützengesellschaft
Schützenverein Welbergen e.V. 1629
Ostendorfer Schützengesellschaft 1612 e.V.
Ahlinteler Schützengesellschaft 1822 e.V.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr, bleibt gesund! Horrido!
Unser Video finden Sie dazu unter:
https://www.facebook.com/MvFkO/videos/875191696283676/
Die Jahreshauptversammlung am 22.03.2020 im
Vereinslokal Hersping findet nicht statt!
Aufgrund der Entwicklung des Corona - Virus und die dazu klaren Vorgaben der Landesregierung, des Kreises Steinfurt und der Stadt Steinfurt wird die Versammlung auf einen noch nicht bekannten Termin verschoben.