JAHR 2019
--------------------------------
Herbstkonzert mit neuen Akzenten

Einen ganz neuen Akzent setzte der Musikverein Friedensklang Ostendorf am Samstag bei seinem Herbstkonzert in der Mensa des Gymbo unter dem Dirigat von Peter van den Broek. Nach fulminanten Musical-Klängen und Welthits von Adele und Stevie Wonder erschienen die Orchestermitglieder nach der Pause in volkstümlichen Trachten. Im „Egerländer Style“ spielten sie zünftige traditionelle Blasmusik. Die Zuhörer fanden’s toll. „Mary Poppins – unter rauschenden Birken“ war das gesamte Konzert überschrieben.
Ebenfalls neu war der Einstieg in das Konzert mit der Kinder-Blockflötengruppe und dem Nachwuchsorchester unter Leitung von Edith Demsky . Die Kleinsten spielen zwar gerade erst seit Februar, doch brachten sie schon eine respektable Leistung auf die Bühne. Nach den Traditionals „Mary hat ein kleines Lamm“ und „Abends wenn der Mond scheint“, dargeboten von den Blockflötenspielerinnen, erschien das Ausbildungsorchester. Es entführte in die raue Welt der „Pirates of the Caribbean“ und interpretierte den schnellen „Final Countdown“ der schwedischen Rockgruppe „Europe“.
Klassischer wurde es dann mit der „Second Suite in F“ von Gustav Holst, mit der das Hauptorchester seinen Auftritt begann. Seine solistischen Qualitäten am Flügelhorn bewies Christian Brocks bei dem Stück „Ballad“. Für sein jazziges Solo erntete er viel Beifall. Von Orchestermitgliedern im Vorfeld gefragt, was denn nun eigentlich das Besondere am Herbstkonzert sei, antwortete Dirigent van den Broek: „Wir wollen alle gut unterhalten“. Diesen Anspruch löste das Orchester in jeder Weise ein. Einer der Höhepunkte war das Medley von Melodien eines Meilensteins der Musical-Geschichte, „Mary Poppins“. Vielleicht hat sich sogar der eine oder andere heimlich eine Träne aus dem Augenwinkel gewischt, so schön waren die fröhlichen Klänge von „Superkalifragilistik“ oder etwa vom romantischen „Tschimtschimini“, des Kaminkehrers Glücksmelodie. Musikalische Nostalgie der Extraklasse.
MIt einem Mix bekannter Melodien der Sängerin Adele und „Stevie Wonder in Concert“ endete der erste Teil. Auch dieser Part unterhielt vortrefflich. Wonders zeitlose Songs wie „Sir Duke“ treffen auch heute noch den Nerv. Insgesamt war der Auftritt des Musikvereins ein hervorragend arrangiertes Konzert mit großer Bandbreite, die auch alle Freunde traditioneller Blasmusik zufrieden stellte.

Friedensklang auf Vereinsfahrt in Schillig

Frische Seeluft in Hülle und Fülle:
Der Musikverein Friedensklang Ostendorf war am Wochenende auf Vereinsfahrt in Schillig an der Nordsee. Mit Instrumenten im Gepäck ging es bereits am Freitag los. Am Samstag gab es zunächst eine
Strandwanderung mit viel Spiel und Spaß im Sand, ehe abends gegrillt wurde.
Das Wetter war eindeutig auf der Seite der Musiker und die Sonne strahlte vom Himmel.
Am Sonntagmorgen spielte das Orchester in der Messe, in der St. Marien Kirche, die Pfarrer Lars Bratke zelebrierte. Zu ihm pflegt das Orchester noch viele Freundschaften, die seit der Zeit von
Lars Bratke als Kaplan in Borghorst bestehen. So schlug dieser auch direkt vor, dass der Friedensklang jedes Jahr in Schillig willkommen ist - eine Wiederholung ist also nicht
ausgeschlossen.
Zum Abschluss des Wochenendes gab das Orchester ein Konzert in der Kulisse eines Zirkuszelts, das viele Besucher anlockte. Mit frischer Meerluft in der Nase ging es dann zurück ins Münsterland.
Tag des offenen Hofes "Borgmann"
Nach der Sommerpause, gab das Hauptorchester des Musikverein Friedensklang
ein 2 stündiges Platzkonzert beim Tag des offenen Hofes "Borgmann" in Ostendorf!
Schützenfest Ostendorf
Übernachtungswochenende im Vereinsheim!
Unser Jugendgremium organisierte ein Übernachtungswochenende am Vereinsheim für alle Nachwuchs- und Ausbildungskinder des Musikvereins Friedensklang.
Fast 20 Kinder folgten der Einladung und bereits der Nachmittag war mit einer Wanderung und diversen Spielen ein voller Erfolg. Außerdem hatte die Kinder sehr viel Spaß beim gemeinsamen
Musizieren bevor der Grill angemacht wurde.
Ein großer Dank gilt dem Jugendgremium für die gute Organisation!
Schützenfest Suttorf
Gewitter mit Schäden am Vereinsheim!
Ein Gewitter ist in der Nacht über den Westen Nordrhein-Westfalens gezogen.
Auch an unserem Vereinsheim richtete der einige Zerstörungen an (05.06.2019)
Schützenfest Welbergen
Schützenfest Hollich
Musikverein zu Gast im Seniorenzentrum "Maria Trost"
Dieser Termin ist fest verankert im Kalender des Musikverein Friedensklang. Jedes Jahr im Monat Mai geht es für das Hauptochester mit dem Bus nach Münster. Dieses Jahr war der Verein bereits zum 27. Mal im Seniorenzentrum "Haus Maria-Trost" zu Gast.
Zuerst wurden Marienlieder zur Maiandacht gespielt, ehe sich ein Platzkonzert anschloss.
Von traditionellen Märschen bis hin zu modernen Konzertstücken reichte das Repertoire an diesem Abend. Als Dank gab es jede Menge Beifall und ein Abendessen für die Musiker!
Friedensklang ehrt seine Jubilare

Folgende Mitglieder wurden auf dem Frühschoppenkonzert für die langjährige Mitgliedschaft im Musikverein geehrt bzw. ausgezeichnet.
Ehrungen - 2018 | Ehrungen - 2019 | |||||
Brinkert | Stefanie | 15 Jahre | Bauland | Jan | 15 Jahre | |
Dieckmann | Alfred | 15 Jahre | Frahling | Julian | 15 Jahre | |
Gövert | Natascha | 15 Jahre | Gövert | Bernadette | 15 Jahre | |
Hagemann | Franz | 15 Jahre | Helmer | Theresa | 15 Jahre | |
Middelhoff | Josef | 15 Jahre | Helmer | Clemens | 15 Jahre | |
Schouwink | Verena | 15 Jahre | Kottig | Sabrina | 15 Jahre | |
Uhlenbrock | Christoph | 15 Jahre | Kübel | Christin | 15 Jahre | |
Westers | Berno | 15 Jahre | Linnenbaum-V | Lucas | 15 Jahre | |
Fleige | Klaus | 25 Jahre | Middelhoff | Clara | 15 Jahre | |
Naber | Matthias | 40 Jahre | Zellerhoff | Martin | 15 Jahre | |
Beckschulte | Paul | 60 Jahre | Bauland | Jutta | 25 Jahre | |
Pilat | Helene | 60 Jahre | Beck | Dimitri | 25 Jahre | |
Göckenjan | Martina | 25 Jahre | ||||
Menzel | Olga | 25 Jahre | ||||
Suchy | Christiane | 25 Jahre | ||||
Zellerhoff | Verena | 25 Jahre | ||||
Greive | Barbara | 40 Jahre | ||||
Piegeler | Udo | 40 Jahre | ||||
Stöppler | Franz | 40 Jahre | ||||
Mester | Heinz | 60 Jahre | ||||
Grundschöttel | Eduard | 70 Jahre | ||||
Ehrungen 2018 / Jubelkönigspaar | ||||||
1993 | Frank und Elke Bauland | 25 Jahre | ||||
1958 | Alfred Minnebusch und H. Grundschöttel | 60 Jahre | ||||
Ehrungen 2019 / Jubelkönigspaar | ||||||
1994 | Iris Beckschulte | 25 Jahre | ||||
1969 | Paul Beckschulte | 50 Jahre | ||||
1959 | Walter Mester und Irmgard Eißing | 60 Jahre |
Frühschoppen Konzert - 05.05.2019
Genussmusik - und mehr ...
Mit Musik zum Genießen, frischen Getränken, knackigen Bratwürsten und saftigen Steakbrötochen verwöhnten die Musiker des Hauptorchesters, Musik For Fun und das Ausbildungsorchester sowie die
Blockflötenkinder des Musikverein Friedensklang die Gäste beim Frühschoppenkonzert in der Mensa des Borghoster Gymnasiums.
Der Vorsitzende Herbert Zellerhoff eröffnete die musikalische Reise in den Frühling für Jung und Alt am Sonntagmorgen. In lockerer Atmosphäre war die Theke während der gesamten Veranstaltung offen. Dazu wurde an den Tischen serviert.
Bei den Mitgliedern des Orchesters "Musik For Fun" war - wie der Name schon sagt und das Orchester ausstrahlt - die Freude am Musizieren in einer bunt gemischten Truppe deutlich spürbar. Unter der Leitung von Simon Lücke präsentierten die Musiker Stücke wie "Leningrad", "Moonlight Serenade" oder "Pasadena" von Jacob de Haan.
Erlerntes wurde hörbar, als die Jüngsten ihre Instrumente in die Hand nahmen und dem großen Publikum ihre konzertanten Fähigkeiten unter dem Dirigat von Edith Demsky vorführten.
Viele Eltern waren erstaunt, was das Ausbildungsorchester und die Blockflötenkinder bei der musikalischen Nachwuchsarbeit des Musikvereins erarbeitet hatten.
Anschließend nahm des Hauptorchester platz und präsentierte sein breit gefächertes Programm unter dem Dirigat von Markus Bilke. Es wurden Stücke wie "Adele in Concert", "Fandango", "Rosamunde", "Stevie Wonder in Concert" etc.
Nach einer kurzen Umbauphase spielten zum Schluß das Hauptorchester und Musik for Fun einige Stücke gemeinsam, um sodann das Frühschoppenkonzert mit bekannten Stücken wie Queen in Concert, Böhmischer Traum, James Bond sowie Dance Fever zu beenden.

Gesamtprobe beider Orchester für das Konzert am 05.05.2019
Generalversammlung - 31.03.2019
Am vergangenen Sonntag begrüßte der erste Vorsitzende Herbert Zellerhoff die Mitglieder des Musikvereins Friedensklang zur jährlichen Generalversammlung in der Gaststätte Hersping. Für die
aktiven Musiker stand der gesamte Sonntag im Zeichen des Vereins, denn die Versammlung reihte sich nahtlos an eine Sonderprobe für das anstehende Frühschoppen Konzert am 05.05.2019.
Zu Beginn gedachte Zellerhoff den verstorbenen Mitgliedern des Vereins und berichtete anschließend über das Vereinsjahr, welches ganz im Zeichen des 90-jährigen
Bestehens war.
Anschließend berichtet der musikalische Leiter Peter van den Broek, der Jugendsprecher Lukas Bilke und Leiterin der Ausbildung Edith Demsky aus den entsprechenden Abteilungen. Hier gab es
durchweg eine positive Entwicklung zu verkünden. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr wird die Vereinsfahrt im September nach Schillig sein, dort wird das Hauptorchester ein Konzert in einem
Zirkuszelt geben.
Anschließend standen die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Die 2. Vorsitzende Kathrin Borgmann wurden in ihrem Amt bestätigt, ebenso wie die 1 . Schriftführerin Stefanie Brinkert. Stefan
Brüning löst Jessica Radisic in ihrem Amt als 1. Kassiererin ab.
Zum Abschluss der Versammlung gab es die schöne Aufgabe für Herbert Zellerhoff viele aktive Musiker für ihre langjährige Tätigkeit im Musikverein zu ehren. So wurden Lisa Demsky, Hendrik Erdmann
und Gerlinde Lohoff für 10 jährige Mitgliedschaft geehrt. Katharina Overberg ist bereits seit 20 Jahre im Orchester aktiv und Udo Pries schon seit 30 Jahren. Auf ganze 40 Jahre Mitglied im
Musikverein Friedensklang können Elke Bader und Christian Brocks zurück blicken.
Außerdem versäumte es Herbert Zellerhoff nicht, alle herzlich zu dem Frühschoppenkonzert am 05.05.2019 um 11 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Borghorst einzuladen. Der Eintritt ist frei, um
eine Spende wird gebeten. Das Herbstkonzert wird am 09.11.2019 in der Mensa stattfinden.

Frühjahrsputz am Vereinsheim 30.03.2019
Heute Morgen habe einige fleißige Vereinsmitglieder unser Vereinsheim von innen und außen auf Vordermann gebracht! Frühjahrsputz ✔
Die Ostendorfer Schützen haben mit der Landjugend und dem Musikverein Friedensklang am Samstagabend dem Steinfurter Stadtprinzenpaar Frank I. und Anja II. (Hersping) in dessen hauseigener Hochburg einen stürmischen Empfang bereitet.
„Schöner kann Karneval nicht sein“, waren sich alle Karnevalisten völlig einig, die in dem rappelvollen Saal unter dem Motto „Circus” ein rauschendes Fest feierten. Angeführt von Zerri André (Janning) mit den Stadtfunken Yvonne Wessels und Jana Bussmann zog der strahlende Prinz aus den Reihen der Ostendorfer, der gleichzeitig auch Küchenchef des Vereinshauses Hersping ist, mit dem närrischen Zepter in der Hand und seiner Prinzessin zur Seite in den Saal.
Zu seinem sehr großen Gefolge gehörten der Elferrat und die Weißjacken. Richtig bunt wurde der Einzug durch die als Zirkusdirektorinnen kostümierten Frauen der Aktiven. Präsident Georg Hellmann freute sich über die vielen Damen, die bei allen Terminen des Stadtprinzen mitziehen. „Ihr habt die Feierlaune pur, ihr seid Spitze, es macht wirklich Spaß mit euch“, lobte der Präsident die gute Stimmung bei den Ostendorfern. Seine ersten Orden überreichte der Prinz an seine und die Familie der Prinzessin, um sich damit für die große Unterstützung zu bedanken.
Die Showtanzgruppe Chickendales aus Ostendorf kam mit einem großen Fanclub. Ihre Darbietungen waren ein Heimspiel und man sah es den Tänzerinnen an, dass ihnen der Auftritt vor heimischem Publikum riesigen Spaß machte.
Da war es ganz selbstverständlich, dass es auch Zugaben gab. Die Vorsitzenden Christian Maslej, Herbert Zellerhoff und Dennis Dieckmann von der Landjugend, dem Musikverein und den Ostendorfern führten durchs Programm. Um die Musik kümmerte sich DJ Steve.
Prunk- und Galasitzung / Genau so geht Karneval !!!
Ja, genau. So geht Karneval. Ein knackig-mitreißendes Prunksitzungs-Programm, gewürzt mit einer Menge Lokalkolorit, ein brechend voller Saal mit feierwilligen Narren und ein blendend aufgelegtes Dreigestirn, das auf eine über 200 Mann starke Hausmacht aus Ostendorf bauen konnte – was konnte da noch schief gehen?
Das hatte es noch nicht gegeben: Ein auf 19.11 Uhr eingestellter Countdown. Und tatsächlich marschierten die Moderatoren Tobias Lackhütter und Christian Tönies auf die Minute pünktlich ein, das Gefolge von Ex-Zerris, und -Stadtprinzen, Musikverein Friedensklang, Elferrat, Karnevalskomitee und Dreigestirn im Schlepptau. Was hatte sich Stadtprinz Frank II. in seiner Ansprache zu Beginn der Sitzung noch gewünscht? „Die Bude soll wackeln, die Feier hier soll bombe werden.“ Der Wunsch war seinen Untertanen Befehl. . .
Prunk- und Galasitzung am 05.01.2019
Der Musikverein Friedensklang begleitet das Ostendorfer Dreigestirn bei der Prunk- und Galasitzung in der Buchenberghalle am 05.01.2019
